Brief an die Partnergemeinde

Partnerschaft lebt vom Austausch. Im Falle einer Wahl wäre es mir ein großes Anliegen, diesen auch zukünftig mit Leben zu erfüllen. Deshalb war es mir wichtig, die Partnergemeinde Civitella in Val di Chiana über meine Kandidatur persönlich zu informieren.
Hier finden Sie meine Übersetzung des Briefes
Sehr geehrter signor Tavarnese,
erlauben Sie mir, mich vorzustellen. Mein Name ist Thomas Maag, ich bin 4 1 Jahre alt, Familienvater und als Polizeibeamter Mitarbeiter des Landespolizeipräsidiums Baden-Württemberg.
Aus ganzem Herzen und voller Überzeugung strebe ich in Kämpfelbach das Amt des Bürgermeisters an. Ich selbst wohne mit meiner Frau und meinen beiden Kindern in der benachbarten Gemeinde Remchingen, daher bin ich in der Region fest verwurzelt.
Bürgermeister in Kämpfelbach zu werden, ist mir ein besonderes Anliegen. Die Wahl wäre für mich Ehre und Herausforderung zugleich. Auf diesem Wege möchte ich Ihnen versichern, dass mir – im Falle einer Wahl – die Partnerschaft mit Civitella eine Herzensangelegenheit ist. Ich bin fest davon überzeugt, dass es die Menschen in den Städten und Gemeinden sind, die das vereinte Europa gestalten und bewahren müssen.
Das europäische Haus wird von unten nach oben gebaut. Die Europäerinnen und Europa bilden die Basis, auch in Deutschland und Italien, in Kämpfelbach und in Civitella.
Wie wichtig eine europäische Einheit ist, spüren wir in diesen Tagen besonders schmerzlich angesichts des Krieges in der Ukraine. Stabile Demokratien in Europa sind als friedensstiftende Elemente wichtiger denn je. Und gerade die Partnerschaft zwischen Kämpfelbach und Civitella wirkt ja aus ihrer Geschichte heraus in diesem Sinne.
So freue ich mich heute schon auf unsere Begegnungen und darauf, die Frauen und Männer unserer schönen Partnergemeinde persönlich kennenzulernen.
Auf die Partnerschaft, auf die Völkerverständigung, auf ein friedliches Europa!
Ihr Thomas Maag
Bürgermeisterkandidat